
Bergbau
3. Juni 2025
GAIO-Framework für Chief Communication Officers
8. Juli 2025Wenn Planung auf Öffentlichkeit trifft.
Gute Planung allein reicht nicht
Selbst die technisch beste Lösung bleibt umstritten, wenn sie nicht verstanden wird. Auch Planungsbüros und Ingenieurgesellschaften stehen heute mit im Brennpunkt öffentlicher Debatten – sei es bei Infrastrukturprojekten, Energiewende-Vorhaben, Industrieansiedlungen oder städtebaulichen Entwicklungen. Komplexe technische Sachverhalte treffen auf mediale Aufmerksamkeit, gesellschaftliche Skepsis und politische Erwartungen. Ohne frühzeitige Kommunikation drohen Widerstände, Verzögerungen und Vertrauensverlust.
Planungs- und Ingenieurbüros unterstützen
Wir beraten, begleiten und unterstützen Planer, Architekturbüros und Ingenieurgesellschaften, die Projekte von hoher öffentlicher Relevanz verantworten. Besonders betroffen sind Vorhaben in Bereichen wie Energieinfrastruktur, Verkehr, Industrie- und Stadtentwicklung, wo politische Zustimmung, regulatorische Sicherheit und gesellschaftliche Akzeptanz erfolgskritisch sind.
Technische Komplexität in Dialog übersetzen
Wir verbinden Fachwissen mit gesellschaftlichen Erwartungen – und machen technische Lösungen anschlussfähig. Unser Leistungsspektrum:
- Kommunikative Begleitung von Genehmigungsverfahren
- Moderation und Orchestrierung von Beteiligungsprozessen
- Entwicklung von verständlichen Storylines und passenden Narrativen für komplexe Projekte
- Medien- und Behördentraining für Teams und Projektleitungen
- Übernahme der Rolle als Projektkommunikatoren auf Zeit
Unser Ansatz: präzise, verständlich, glaubwürdig und lösungsorientiert kommunizieren – damit Planung verstanden und akzeptiert wird.
Leistungsbeitrag von Kommunikation
Mit professioneller Kommunikationsstrategie helfen wir, Konfliktpotenziale frühzeitig zu erkennen, Stakeholder einzubinden und die Dialogfähigkeit Ihres Unternehmens sichtbar zu machen.
- Effizientere Genehmigungsverfahren durch konsistente Stakeholder-Einbindung
- Reduzierte Widerstände durch frühzeitige Transparenz und Dialogangebote
- Gestärkte Reputation von Planungsbüros und Ingenieurgesellschaften als verantwortungsbewusste Partner der Gesellschaft
FAQ – Kommunikation für Planer & Ingenieure
Warum brauchen Ingenieur- und Planungsbüros Kommunikationsstrategien?
Weil komplexe Projekte heute nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich bewertet werden. Kommunikation schafft Akzeptanz, Vertrauen und Prozesssicherheit – und sichert die Licence to operate.
Welche Projekttypen unterstützen Sie?
Wir begleiten u. a. Energie- und Infrastrukturvorhaben, Industrieansiedlungen, Verkehrsprojekte und städtebauliche Entwicklungen.
Wie gehen Sie mit Widerständen um?
Durch frühzeitige Stakeholder-Analyse, partizipative Beteiligungsprozesse und klare Narrative, die Nutzen und Verantwortung transparent machen.
Was unterscheidet Sie von klassischen PR-Agenturen?
Wir kombinieren technische Expertise, planerische Erfahrungen mit Kommunikationsstrategie und kennen die Anforderungen von Behörden, Medien, Politik und Zivilgesellschaft.
Welche messbaren Effekte erzielen Sie?
Effiziente Genehmigungsverfahren, höhere Akzeptanz Projekte, Effizienz in Beteiligungsprozessen, reduzierte Projektverzögerungen und eine gestärkte Unternehmensreputation.
Sie wollen mehr erfahren?
Sprechen Sie uns an.

Björn Fröbe
Practice Leader Projekt- und Akzeptanzkommunikation
Telefon: +49 351 501402065
E-Mail: bjoern.froebe@weichertmehner.com

Ulf Mehner
Managing Partner
Telefon: +49 351 50140201
E-Mail: ulf.mehner@weichertmehner.com